Schön, dass du dich für diesen tollen Artikel entschieden hast. Das sagen die bei der Deutschen Bahn auch immer (also natürlich mit Zügen und nicht mit Artikeln von einer beachtlichen Schulzeitung) und das is ja wohl der Moment, an dem man die Entscheidung noch einmal überdenken sollte… naja gut.
Wenn du dann aber jetzt immer noch im Zug sitzt (immerhin hast du ja ein Ticket gekauft!) (hoffentlich) kannst du dich schon einmal auf eine (optional auch mehrere) Unterbrechung deiner angenehmen Fahrt freuen. Die Warscheinlichkeit, dass deine Zugfahrt unterbrochen wird und du so Verspätung hast, ist ja bei so vielen Auswahlmöglichkeiten in der Ausredenliste vielleicht gar nicht so niedrig…
Es besteht hier nämlich die Auswahl zwischen:
1. Personen auf der Strecke (in Frankreich würde das nie passieren, da sind viele Strecken, bei vorallem dem TGV eingezäunt, um Unbefugten den Zutritt zu erschweren)
2. Signalstörung
3. Stellwerkstörung (ich habe das Gefühl, diese Ausrede fällt schon unter die Kategorie „oft benutzt“ oder „Favoriten“)
4. Verspätung durch vorausfahrenden Zug auf der Strecke (Entschuldigung, aber HÄ?- wie soll man sich verspäten, wenn der Zug vor dir fährt? Das beweist Intelligenz!!!)
5. verspätete Übernahme aus dem Ausland
6. Stau im Ausland (ja klar, es fahren ja auch Autos auf den Gleisen- oder hat der „vorausfahrende Zug“ etwa spontan angehalten?)
7. Böschungsbrand (das ist aber auch verständlich und wahrscheinlich das einzig Sinnvolle)
8. Personalmangel (ok, das gibt´s ja überall)
9. Personalausfall (Ja, Guten Morgen! Hat da etwa jemand verschlafen?)
10. der Zug muss heruntergefahren und neu gestartet werden
11. Schäden an der Oberleitung (die Frage ist hier: An welcher?)
Das ist doch wohl ein ausgewogenes Sortiment (obwohl natürlich ein Fokus auf Störungen liegt)!
Aber generell kommt ja, egal zu welcher Jahreszeit, kein Zug.
Ja, ich mein im Herbst gibt´s ja auch zu viel Laub und, wenn da mal ein Blatt runterfällt und dann noch auf den Gleisen landet, ist das natürlich auch gefährlich für die fahrenden Züge. Im Ernst; Blätter kann man ja auch nicht einfach so wegmachen!? Da ist die Gefahr halt hoch, dass der Zug entgleist. Ich meine, so ein Blatt hat ja auch einen nicht wirklich geringen Widerstand. Das schafft eine Zug nicht, da einfach drüber zu fahren.
Und dann brauchen wir ja gar nicht über den Winter reden. Da ist Schnee auf den Gleisen! Hallo!? Das ist rutschig…? Und die Schienen, sind ja auch noch da…
Im Frühling ist alles wieder gut. Jaaaa aaalsooooo, es gibt ja auch noch Teile im Land, wo man vielleicht noch ein Häufchen Schnee auffinden kann.
Und im Sommer? Warm+Gleise= heiß heiß, aua, aua, aua!!! Ja, und der Zug hat ja auch wohl auch Gefühle!
Das ist doch ein toller Abschluss.
Ja und mehr fällt mir hier jetzt auch nicht ein.
Beisilikum oder Bysilikum, vielleicht auch Baisilikum- is mir eigentlich egal.
das waren jetzt auch schon ganz schön viele „I“s! (Die Taste ist auf dieser Tastatur etwas schwergängig)
Helena
Bild: Unsplash / Janosch Diggelmann