Dabei hat das Schuljahr doch gerade erst angefangen! Und jetzt ist die ganze Freude schon wieder vorbei? Was machen wir nur in all diesen leeren Wochen? Wer verteilt nun die Hausaufgaben und benotet die mündliche Mitarbeit?

Dabei sind die Sommerferien international durchaus unterschiedlich: Im südlichen Europa können sie schon einmal bis zu 13 Wochen dauern, in einigen asiatischen Staaten aber nur vier Wochen.
Immerhin: Die Geschichte, dass Schülerinnen und Schüler in den Ferien ohne Schule haufenweise IQ-Punkte verlieren, stimmt nicht. Allerdings gehen einige Fähigkeiten (v.a. in Lesen und Mathematik) zurück. Das könnt ihr aber z.B. durch Lesen in den Ferien ausgleichen, oder eben durch ein bisschen mehr Engagement zu Beginn des nächsten Schuljahres, oder indem ihr auch in den Ferien das ein oder andere Mail euer Gehirn benutzt.
(Für ganz penible Leute: Eine Studie aus der Psychologie dazu.)
Aber: Ferien sind zunächst einmal wichtig zur Erholung. Und in diesem Sinne wünscht euch der Gottfried eine wunderbare Ferienzeit mit möglichst wenig Hirnerweichung!
Admin
Bilder: mistral.ai