Die verbotene Stadt heißt so, weil früher dort der chinesische Kaiser wohnte. Es war früher keinem erlaubt dort einzutreten, noch nicht mal die Familienmitglieder durften hier eintreten. Sie ist 720.000 m² groß und wurde im Jahre 1404 bis 1420 erbaut. Der dritte Kaiser der Ming-Dynastie, Yongle, hat beim Bau der verbotenen Stadt eine Million Sklaven und mehr als 100.000 Kunsthandwerker beauftragt. Deswegen wurde die verbotene Stadt schon in 14 Jahren fertiggestellt. Außerdem durfte kein Gebäude in Peking die Verbotene Stadt in der Höhe überragen. Die Dächer der verbotenen Stadt waren teils vergoldet und die Dachecken wurden sogar mit Fabelwesen verziert.
Die verbotene Stadt wurde geschützt durch eine Mauer, die von einen Wassergraben umgeben ist. Das ganze Gelände ist ein Unesco-Weltkulturerbe, weil alles so detailreich ist.
Oscar
Bilder: Wikie Commons