Ich habe in letzter Zeit von vielen meiner Freundinnen gehört, dass sie nie auch nur ein Buch in die Hand nehmen würden und höre das in letzter Zeit auch öfter. Das ist eigentlich sehr schade, denn Bücher sind sehr vielseitig. Zum einen gibt es verschiedene Buchtypen, wo für jeden etwas dabei ist und zum anderen reden wir NICHT über diese langweiligen Schulbücher, die eh niemand mag.
Ich habe mir gedacht: Warum Buchempfehlungen machen, wenn Lesen allgemein schon sehr unbeliebt ist? In Deutschland lesen gerade mal 37% der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren mehrmals die Woche ein Buch. Das ist wirklich nicht viel. Und ich möchte jetzt wirklich nicht wie eine Lehrerin klingen, aber Lesen ist nicht schlimm!!!!! Es macht ( wenn man das richtige Buch für einen gefunden hat sogar richtig SPASS! Ich entfliehe mit Büchern und Musik immer dem Alltag und bin in einer neuen Welt, die nichts mit der realen Welt zu tun hat. Ich hören dann nichts mehr um mich herum. Geschweige davon, dass ich nur Buchstaben sehe. NEIN! Ich sehe mir meine eigene Welt an, mit immer neuen Geschichten. Und wenn ich jetzt nur einen höre, der sagt, dass Bücher für nichts ihn sind, dann kann ich nur den Kopfschütteln, denn es gibt sooooooooooo viele unterschiedliche Buchtypen.
Da haben wir zum einem Krimis. Ihr müsstet das schon irgendwann mal gehört haben. Es ist ganz simple: Der Kern des Buches macht ein Verbrechen aus. Der Protagonist (meist ein Polizist oder Detektiv) muss den Fall lösen. Im Verlauf des Buches wird der Leser mit in das Rätsel gezogen und muss versuchen, es mit dem Ermittler zu lösen. Ich persönlich feiere Krimis, weil man in die Geschichte gezogen wird.

So, weiter geht weiter. Als nächstes geht´s um Fantasy. Die Autor*innen erfinden dort eine eigene Welt mit eigenen Naturgesetzen, außergewöhnlichen Geschichten und Geographien. Sie rücken dabei vor allem übernatürliches wie z.B. Magie in den Vordergrund. Die Bücher sind für Leute, die dem Leben für ein paar Minuten entkommen wollen.

Nun für alle Gruselfans. Thriller. Dort steht die Entwicklung des Hauptcarakters, die zumeist schwer ist, im Vordergrund. Monster oder Psychische Krankheiten sind nicht selten. ( Auf keinen Fall nachts um 3 Uhr lesen!!!!!!!!!)

Das und noch viele weitere Arten von Büchern gibt es, und wenn ihr da noch einmal sagt, für euch gebe es nicht die perfekten Bücher, schicke ich die Horrorpuppe zu euch nach Hause! Ich kann verstehen, wenn ihr das lesen nicht mögt aber nicht wenn ihr sagt das es keine Buchart für euch gibt! Viel Spaß. 😉
Pia
Bilder: unsplash