Ich und meine Comicfiguren… Hach…

Ich und meine Comicfiguren… Hach…

Kennt ihr das: Euch ist in Mathe wieder todlangweilig, weil ihr von Prozentrechnung und Dezimalzahlen gar keine Ahnung habt. Also schnappt ihr euch euren Skizzenbuch und skizziert Comicfiguren (und erfindet gleich neue). Genauso gehts mir, weshalb ich euch jetzt all meine Comicfiguren vorstelle:

  1. Croco
    Ein kleines, scheues Plüschkrokodil, das nichts mehr liebt als seine Kuscheldecke. Sein bester Freund, Breadcat, spielt oft mit ihm Computerspiele.
    Croco hat eine traurige Hintergrundgeschichte: Er gehörte einst, vor acht Jahren, einem kleinen Jungen, bis man ihn in einem Restaurant verlor. Alles, was Croco als Andenken bleibt, ist die Kuscheldecke des Jungen. Bis heute sucht er immernoch unermüdlich nach seinem Besitzer.
  2. Breadcat
    Eine Katze, deren Kopf von einer Toastscheibe geziert ist. Der fröhliche, weiße Fellball ist der beste Freund von Croco und liebt Fisch (und sein Magen gibt sich auch mit allem anderen zufrieden, was Baby Apfel nicht verschonte).
  3. Baby Apfel
    Die Tochter von Papa Birne und Mama Banane. Ein weinerliches Apfelkind mit einem großen, hervorstehenden Zahn. Es mach sich oft in die Windel und… Ja. Ihm wurde ein Stück des Kopfes von Breadcat abgebissen.
  4. Mama Banane
    Die fürsorgliche Bananenmutter von Baby Apfel. Isst nur Fleisch und alles andre vom Tier (weil sie keine Kannibalin ist) und wechselt oft Babys Windel.
  5. Papa Birne
    Nicht die hellste Kerze aufm Leuchter. Trotzdem ein netter Kerl und der Vater von Baby Apfel. Er ist zudem ein großer Fan vom Rodeoreiten, was Milkahund nicht gerade erfreut. Er spielt auch gerne Ball mit ihm.
  6. Milkahund
    Ein weißer Hund mit lilafarbener Schnauze, Ohren, Pfoten und Schwanz. Er liebt Ballspielen und auf Mandu Schlittenfahren. Und Cupcakes. Und Hotdogs. Und er versucht gerne, Mango die Tüte auf seinem Kopf zu klauen. Bis jetzt ohne Erfolg. Eigentlich liebt der fröhliche Hund so ziemlich alles.
  7. Mandu
    Ein Pinguin, der auf dem Rücken statt schwarz dunkeltürkis ist und gerne auf dem Bauch durch das Haus der Freunde schlittert. Sie ist eher sportlich angelegt und hat große Augen. Wenn sie Geräusche von sich gibt, hört es sich an wie ein freundliches, hohes Quaken, wie von einer Ente. Hat eine Vorliebe für das zerbrechen von Sachen, weshalb Vasen nie lange überleben. Vorbild von Mango.
  8. Mango
    Ein quietschgelbes Küken, von dem nie jemand das Gesicht sah. Das liegt daran, dass er sich eine Papiertüte über den Kopf gestülpt hat und Mandus Gesicht draufgezeichnet hatte. Aus unerfindlichen Gründen ist seine größte Angst, die Tüte abzunehmen. Vielleicht liegt es an der Tatsache, dass Mangos Name allein an Mandus angelehnt ist und er ihr alles nachmachen will. So ist das nunmal, wenn jemand sich ein Idol sucht, stimmts?
  9. Lady Salzstreuer
    Eine Salzstreuerdame, die gern kocht und die Frau von Herrn Pfeffer ist (der wird aber immer Pfeffi genannt). Sie ist stets gut gelaunt und backt ganz hervorragenden Käsekuchen. Stundenlang steht sie nur in der Küche und singt zu Liedern aus den 70ern
  10. Herrn Pfeffi
    Ein Pfefferstreuer, der gern Bücher schreibt und Zeitung liest. Ist ein begabter Zeichner und der Mann von Lady Salzstreuer. Während der Arbeit verleibt er sich gern den Kuchen seiner Frau ein und spielt mit seinem Schnurrbart rum. Er war mal Friseur, hatte das aber aufggeben, weil in seiner Anwesenheit alle anfingen zu niesen. Also kapselt er sich gern in seinen privaten Bereich ab.
  11. Willy
    Eine Brille. Er ist ein brillianter Mathemathiker, wird aber von niemandem je ernstgenommen (weil keiner Mathe-Junkies mag). Der kluge Kopf der Gang, hält sich aber im Hintergrund und „lässt die Idioten ihr Ding machen“.
  12. EinsAufDie12
    Eine Uhr mit großen Glubschaugen. Will keine Minute seines Lebens verschwenden und sein Lieblingsspruch ist Yolo. Der Trottel der Gang.

Ja, das wars. Hey, vielleicht kommt bald eine Fortsetzung!

Ayla
Quelle: Wiki Common