Gebärdensprache

Gebärdensprache

Gebärdensprache ist eine durchaus faszinierende Art der Kommunikation, welche vor allen Dingen sehr praktisch für Gehörlose ist! Und schon mal vorweg: Wer an dieser Stelle denkt, dass man als Mensch, der hören und alles mögliche andere kann, diese Menschen nicht versteht, hat falsch gedacht!

Ich habe selber die Erfahrung machen dürfen, an einem Gebärdensprachkurs teilzunehmen und es war sehr krass! Man hat den Gebärdensprachlehrer verstanden, obwohl er kein einziges Wort gesagt hat und, obwohl es manchmal ein bisschen knifflig war, sich auszudrücken und die Anderen zu verstehen, war es möglich (und hat mega viel Spaß gemacht!!!!)

Noch dazu ist Gebärdensprache eine voll ausgebildete Sprache, die nicht nur von Gehörlosen benutzt wird! So wird sie nämlich auch von den weiblichen Mitgliedern des australischen Warlpiri Stammes und von manchen indigenen Völker Südamerikas verwendet. Es ist allerdinds nicht ganz sicher, wie viele Gebärdensprachen es auf der ganzen Welt überhaupt gibt… 2013 waren 137 Gebärdensprachen aufgelistet, aber aktuell wurden schon 22 neue Gebärdensprachen dazu gezählt! Und das sind sicherlich noch nicht alle… Die deutsche Gebärdensprache besteht aus dem kompletten ABC, welches einigermaßen leicht zu lernen und wichtig für die erstmalige Buchstabierung des Namens ist, und vielen anderen Zeichen für alle anderen Wörter! Im Laufe der Zeit kann man sich dann noch einen eigenen Namen je nach Hobby oder ähnlichem ausssuchen, der dann an statt der Buchstabierund als Geste verwendet wird!

Allerdings ist die Gebärdensprache erst seit dem 01. Mai 2002 in Deutschland offiziell anerkanntt. Zum Glück gab es aber ein paar Leute, die sich eifrig für das Behindertengleichstelllungsgesetz eingesetzt und damit rund 80.000 Menschen das Leben erleichtert haben!

Ich danke ihnen, dem Gebärdensprachlehrer hiermit, dass ich bei diesen lehrreichen und spannenden eineinhalb Stunden dabei sein durfte!!! DANKE!!!



Helena
Bild: pixabay.org